Bechstein: Die Nonne, der Bergmann und der Schmied – Analyse

Text:

http://www.maerchen.net/classic/b-nonne-bm_schmied.htm

http://www.hekaya.de/maerchen/die-nonne-der-bergmann-und-der-schmied–bechstein_44.html

Rudolph Friedrich Moriz Haupt (1808-1874) hat seit 1841 die „Zeitschrift für deutsches Altert[h]um“ herausgegeben; aus dieser Zeitschrift hat Bechstein mehrere seiner Märchen übernommen, u.a. „Die Nonne, der Bergmann und der Schmied“. Bechstein hat sich ziemlich genau an die Vorlage gehalten; 1853 hat er es aus „Deutsches Märchenbuch“ wieder ausgeschieden, obwohl es sich doch um eine flott erzählte Geschichte handelt. Scherf zählt das Märchen zum Dreibrüdertyp (drei Brüder unternehmen etwas, nur dem dritten gelingt es – die Nonne in der Rolle des ältesten Bruders, ein kleiner Scherz).

Ausgangssituation:

Eine Nonne, ein Bergmann und ein Schmied wandern miteinander durch die Welt.

Geschehen:

  • In einem finstern Wald finden sie ein verfallenes Schloss.
  • Sie beschließen: Einer bleibt zu Hause und macht den Haushalt [Aufgabe], die beiden andern gehen Nahrungsmittel beschaffen [ebenfalls Aufgabe?].
  • (1) Als erste bleibt die Nonne zu Hause; sie arbeitet und isst ihren Teil.
  • Sie nimmt ein graues Männchen auf; dieses isst aber alles auf und verprügelt die Nonne.
  • Die beiden andern zürnen der Nonne und glauben ihr nicht.
  • (2) Als zweiter bleibt der Bergmann zu Hause; er arbeitet und isst seinen Teil.
  • Er nimmt das graue Männchen auf, das inzwischen zwei Köpfe hat; dieses isst aber alles auf und verprügelt den Bergmann.
  • Der Schmied zürnt dem Bergmann und will es am nächsten Tag besser machen.
  • (3) Das Männchen kommt erneut, hat inzwischen aber drei Köpfe; der Schmied setzt ihm ein wenig zu essen vor.
  • Das Männchen will ihn verprügeln, aber der Schmied schlägt ihm zwei Köpfe ab, worauf das Männchen hinter eine eiserne Tür flieht (-> Aufgabe).
  • Die drei beschließen, sich am nächsten Tag ganz von dem grauen Männchen zu befreien.
  • Sie öffnen gewaltsam eine eiserne Tür und finden eine erlöste Königstochter (Bewährung).
  • Sie finden eine zweite Königstochter und befreien auch diese (Bewährung).
  • Der Schmied erschlägt einen schrecklichen Hund und sie finden einen großen Schatz (Bewährung).
  • Aus dem Hund (und grauen Männchen) ist ein erlöster Königssohn geworden (dritte Erlösung).
  • Sie teilen den Schatz und heiraten die drei erlösten Personen (Belohnung).
  • Bestätigung: Sie lebten in Frieden und Freude zusammen.

Der Auftrag für den, der zu Hause blieb, ist klar umschrieben; Nonne und Bergmann versagen schuldlos, weil das Männchen sich mehr nimmt, als sie ihm zuzuteilen gedachten, und weil es stärker ist als sie. Der Schmied bewährt sich, weil er der Mann mit dem Hammer ist; die ihm zukommende Belohnung erhalten alle drei, weil die beiden anderen nur schuldlos [bei einer Teilaufgabe!] versagt haben und weil sie offenbar eine Solidargemeinschaft sind, in der alle an den Verdiensten des einen teilhaben. – Warum die beiden Königstöchter und der Königssohn, die erlöst werden, verzaubert waren, ist wie regelmäßig nur kurz angedeutet; sie gehören zum „Schatz“, den die Bewährten erwerben. Pro Kopf des Männchens ist eine Person erlöst worden – ein kleiner Scherz am Rande.

Die nächstverwandten Märchen Bechsteins sind „Die drei Musikanten“ und „Das winzige, winzige Männlein“; von den Brüdern Grimm ist „Dat Erdmänneken“ (KHM 91) bzw. „Das Erdmännchen“ zu nennen.

 

http://www.maerchen.com/ludwig-bechstein.htm (Bechstein: Deutsches Märchenbuch, 1845)

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_M%C3%A4rchenbuch (Deutsches Märchenbuch, Ausgabe letzter Hand 1857)

http://www.zeno.org/Literatur/M/Bechstein,+Ludwig/M%C3%A4rchen/Deutsches+M%C3%A4rchenbuch (dito)

https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_deutsches_M%C3%A4rchenbuch (Neues deutsches Märchenbuch, 1856)

http://www.zeno.org/Literatur/M/Bechstein,+Ludwig/M%C3%A4rchen/Neues+deutsches+M%C3%A4rchenbuch (dito)

(Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Walter Scherf, 1976)

(Klaus Schmidt: Untersuchungen zu den Märchensammlungen von Ludwig Bechstein, 1935, Nachdruck 1984)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..